Jump to navigation
Suchformular
Search this site
FR
DE
Gewässer
Wasserstände
Flussführer
Gewässerkommission
Projekte
Meldestelle Gewässerereignisse
Liste der Meldungen
Informationen für Paddler
Haftungsausschluss
Wasserzeichen
Freizeitsport
Kanuland Schweiz
Wildwasser
Tourenwesen
Projekte
Inn-Projekt
Swiss Open Canoe
SUP
CERTINA SUP and Paddle Tour
FAKO
Seekajak
Surfski
Swiss Canoe Days
Wettkampfsport
Slalom
Nationalmannschaft
Trainer
FAKO
Regatta
Nationalmannschaft
Trainer
FAKO
Wildwasserrennsport
Nationalmannschaft
Trainer
FAKO
Kanupolo
Nationalmannschaft
Trainer
FAKO
Freestyle
FAKO
Swiss Kayak Cross Cup
Drachenboot
Nationalmannschaft
Trainer
FAKO
Marathon
Swiss Canoe League
Antidoping
Nachwuchs
Ausbildung
Jugend+Sport-Leitende
Erwachsenensport-Leitende
Paddle Level
Kanulehrer
Trainer
SUP
esa Leiter*in SUP
Sicherheit
Verband
Facts & Figures
Clubs
Leitbild & Strategie
Infrastruktur
Sponsoren
Partner
Ethik
Services
News
Mitgliedschaft
Newsletter
Kalender
Resultate
Presse
Multimedia
Downloads
Suche / Biete
Links
Shop
Downloads
Swiss Canoe League
Swiss Canoe League auf einer Seite
Swiss Canoe League sur une page
Verband
Delegiertensammlung 2015 Anhänge zum Protokoll Annexes
Delegiertenversammlung 2015 Protokoll
Delegiertenversammlung SKV - 2014
Der Schweizerische Kanu-Verband
Geschichte SKV
Jahresbericht 2017
Jahresbericht 2018
Jahresbericht 2019
Jahresbericht 2020
Jahresbericht 2021
Jahresbericht 2022
Kanu Schweiz 2008
Kanu Schweiz 2009
Kanu Schweiz 2010
Kanu Schweiz 2011
Kanu Schweiz 2012
Kanu Schweiz 2013
Kanu Schweiz 2014
Leitfaden für Vereine (Finanzen, Rechtliches)
Verbandsausschusssitzung 2017 / Réunion des délégations fédératives 2017
Leistungssport, Freizeitsport
Allgemeines zum Kanusport
Allgemeines zum Kanusport
Freizeitsport
Conseils pour le SUP : Stand Up - Have Fun !
Details zum Freizeitsport
Ergebnisse Umfrage Tourenwesen 2017
Flyer Filmvortrag Aarau
Leitfaden Sicherheitskonzept
Merkblatt SUP: Stand Up - Have Fun
Opuscolo per SUP: Stand Up - Have Fun!
Programm Swiss Canoe Days 2018
Reglement Swiss Cup Kayak Cross
Rispetto e attenzione praticando lo stand up paddle
Rücksicht beim Stand Up Paddeln
Stand up paddle - dans le respect de la nature
Nachwuchs
Selektionskonzept Juniorenkader
Leistungssport
Details zum Leistungssport
Factsheet Integrität im Wettkampfsport
FTEM Kanu Schweiz
Leistungssportkonzept Kanusport 2017-2024
Merkblatt Startgelder
Paddeltechnik im Kanu- und Wildwasserrennsport
Gewässer
Argumentarium Kanufahren in Auengebieten
Empfehlung zur Regelung des Kanusport in Auengebieten
Paddel Knigge
Pressemitteilung: Wasserzeichen 2010
Pressemitteilung: Wasserzeichen 2011
Pressemitteilung: Wasserzeichen 2012
Pressemitteilung: Wasserzeichen 2013
Drachenboot
ICF Anti-Doping Rules
ICF Dragon Boat Competitions Rules
Zusatzreglement Drachenboot
Freestyle
Erfolge Freestyle WM
Kanupolo
Leistungssportkonzept Auszug Kanupolo
Rahmentrainingskonzept Polo 2019
Reglement Kanupolo
Ausbildung
Ausbildungsstruktur J+S Kanusport
Ausbildungsstruktur Kanulehrer
Conditions d'admission/instructions pour le cours J+S
esa Anmeldeformular
esa Fyler und Kursplan 2021
esa Paddelsport Präsentation
Fich d'admission J+S
Inhalte/Programm J+S Ausbildung Kanusport
Inscription esa
Leitfaden für die Erwachsenensport Ausbildung
Rechtliches im Kanusport
Structure de la formation J+S
Zulassungsbedingungen Leiterausbildung
Zulassungsblatt J&S Leiterkurs
Abfahrt
Erfolge Abfahrt EM
Erfolge Abfahrt WM
Rahmentrainingskonzept Abfahrt 2019
Zusatzreglement Abfahrt
Zusatzreglement Abfahrt Sprint
Regatta
Erfolge Regatta EM
Erfolge Regatta Olympia
Rahmentrainingskonzept Regatta 2019
Zusatzreglement Regatta
Slalom
Checkliste Kanu-Slalom Rennen
Erfolge Slalom EM
Erfolge Slalom WM
Rahmentrainingskonzept Slalom 2019
Zusatzreglement Slalom (Stand 2017)