496936911_1137670781720503_4559790395495973407_n.jpg

Vom 15. bis 18. Mai 2025 trifft sich Europas Kanuslalom-Elite zur Europameisterschaft in Vaires-sur-Marne (Frankreich). Die Wettkämpfe finden auf der olympischen Slalomstrecke von Paris 2024 statt – ein Schauplatz, der dem Schweizer Team bestens vertraut ist.

14. Mai 2025

Bei den Olympischen Spielen im vergangenen Sommer sorgten insbesondere Martin Dougoud und Alena Marx für Furore: Dougoud erreichte im Kajak-Einer den Final und klassierte sich auf dem hervorragenden siebten Rang – dem besten Schweizer Olympiaresultat im Slalom seit Jahrzehnten. Auch Alena Marx zeigte mit Starts in drei Disziplinen (K1W, C1W, Kayak Cross) eindrucksvolle Leistungen und bewies ihre Vielseitigkeit und Konstanz auf höchstem Niveau.
 

An Selbstvertrauen mangelt es dem Schweizer Team auch nach der erfolgreichen Europameisterschaft 2024 im slowenischen Tacen nicht. Dort sicherte sich Alena Marx gleich zwei EM-Titel im Kayak Cross – ein historischer Doppelerfolg für Swiss Canoe. Jan Rohrer gewann Silber in derselben Disziplin bei den Männern, und Martin Dougoud komplettierte die Medaillensammlung mit Bronze im Einzelzeitfahren. Diese Leistungen waren das bislang erfolgreichste EM-Ergebnis für das Schweizer Slalom-Team überhaupt und unterstreichen die starke internationale Position der Athletinnen und Athleten.

Für die EM 2025 hat Swiss Canoe ein schlagkräftiges Elitekader nominiert, das eine gute Mischung aus erfahrenen Routiniers und talentierten Perspektivathlet:innen bildet. Im Kajak-Einer der Männer gehen Martin Dougoud, Gelindo Chiarello und Jan Rohrer an den Start. Bei den Frauen vertreten Alena Marx und Svenja Matti die Schweiz. Im Canadier startet Thomas Koechlin bei den Männern, während bei den Frauen Alena Marx und Eyleen Vuilleumier selektioniert wurden. Auch im Kayak Cross ist die Schweiz mit starken Fahrer:innen vertreten: Martin Dougoud, Jan Rohrer und Dimitri Marx bei den Männern sowie Alena Marx und Svenja Matti bei den Frauen.
 

Swiss Canoe-Chef Leistungssport Lukas Werro zeigt sich optimistisch: «Wir haben ein Team mit Athletinnen und Athleten, die auf dieser Strecke bereits starke Leistungen gezeigt haben. Unser Ziel sind Finalplatzierungen – und wir wissen, dass in einzelnen Disziplinen auch ein Podestplatz möglich ist. Besonders im Kayak Cross zählen unsere Leute zu den Medaillenkandidat:innen.»
 

Die Europameisterschaften in Vaires-sur-Marne markieren nicht nur den Auftakt in eine bedeutende Wettkampfsaison, sondern sind auch ein wichtiger Gradmesser im Hinblick auf die Weltmeisterschaften im Spätsommer.

Swiss Canoe wünscht allen Athletinnen und Athleten viel Erfolg in Frankreich.
 


Rennprogramm & Schweizer Einsätze

 

Die Kanuslalom-Europameisterschaften 2025 finden vom 14. bis 18. Mai 2025 im Stade d’eau vive in Vaires-sur-Marne (Frankreich) statt. Die Veranstaltung beginnt mit der Eröffnungsfeier am Mittwoch. Am Donnerstag stehen die Teamrennen auf dem Programm, gefolgt von den Einzelwettkämpfen in K1 und C1 am Freitag und Samstag. Der Sonntag ist ganz dem Kajak Cross gewidmet.

 

Schweizer Beteiligungen:

  • Donnerstag, 15. Mai – TeamrennenK1M Team: Martin Dougoud, Gelindo Chiarello, Jan Rohrer

  • Freitag, 16. Mai – Qualifikationen EinzelrennenK1M: Martin Dougoud, Gelindo Chiarello, Jan RohrerK1W: Alena Marx, Svenja Matti*C1M: Thomas KoechlinC1W: Alena Marx, Eyleen Vuilleumier

  • Samstag, 17. Mai – Halbfinals & Finals SlalomK1M, K1W, C1M, C1W (Teilnahme abhängig von Qualifikation am Vortag)

  • Sonntag, 18. Mai – Kayak CrossMX1: Martin Dougoud, Jan Rohrer, Dimitri MarxWX1: Alena Marx, Svenja Matti


Wichtige Links:


Unterstütze unseren Sport –
Unterstütze Swiss Canoe

Join the Community und erhalte unsere News

Unterstütze unsere Arbeit
durch deine Mitgliedschaft

Werde
Clubmitglied

Mitmachen –
Volunteers willkommen!