Paddeln im Seekajak ist vielseitig. Es bietet Erholung, das Entdecken von Naturlandschaften aber auch sportlich anspruchsvolles Training. Auf grossen Flüssen, ruhigen oder stürmischen Seen, auf Küstengewässern und dem offenen Meer können - mit oder ohne Gepäck - Gegenden erkundet werden, die mit Auto oder Fahrrad und selbst zu Fuss nicht erreichbar sind.
Mit einer Ausrüstung, die sich nach den jeweiligen Wassertemperaturen richtet und dank gut erlernbarer Fahr- und Sicherheitstechniken muss es auch kein Saisonende geben: ein Paddeltag durch eisige Landschaft ist ein unvergesslich schönes Erlebnis.
Seakayak Days 2023
Mitglieder ortsansässiger Clubs sowie private Seekajaker zeigen uns ihren See. Flyer
Die Seekajaktage finden in der Regel samstags statt. Somit können Teilnehmer:innen mit längerer Anreise eine Übernachtung vor Ort anhängen und sonntags noch einmal selbstständig auf Entdeckertour gehen.
Folgende Daten sind bereits bekannt. Weitere Informationen folgen:
- 22.04.2023, Vierwaldstättersee - Kanu Club Nidwalden
- 27.05.2023, Brienzersee - Kanuclub Berner Oberland
- 05.08.2023, Bodensee - Paddel-Club Kreuzlingen
- 17.09.2023, Schiffenensee (Sonntag) - Kanu Klub Thun
WICHTIG: Die Seekajaktage richten sich an kompetente und autarke Paddler:innen, die bis zu 20 km an einem Tag paddeln können, sich bei Windstärken von Bft 3 oder 4 wohl fühlen und wissen, wie man andere rettet und Selbstrettungen durchführt.
Weitere Inhalte für Seekajakpaddler:innen oder solche, die es noch werden möchten, finden sich unter folgenden Links:
- Seekajak-Touren und ähnliche Anlässe im SKV-Kalender
- Aus-/Weiterbildungen zum Kanuleiter unter der Rubrik Ausbildung
- Binnenschifffahrtsverordnung Rechtliches im Kanusport
- Routenvorschläge für Kanutouren in der Schweiz unter www.kanuland.ch
Einstiegsorte Seekajak (weitere Einstiegsorte bitte melden an info@swisscanoe.ch):