sich beim Einfahren ins Kehrwasser mit dem Steuerschlag vorne am Kehrwasser festhalten
sich beim Ausfahren aus dem Kehrwasser mit dem Steuerschlag vorne an der Strömung festhalten
ein Slalom Aufwärtstor im Kehrwasser fahren
Gewässer: WW I, WW II
Bootsklasse: KB
Gruppengrösse: 2-8
Material: -
Übungsbeschreibung:
Ziel dieser Übung ist es, den Einsatz des Steuerschlags präzise zu dosieren – vom leichten Einsetzen des Paddels ohne spürbaren Widerstand bis hin zum aktiven Steuern mit grossem Winkel und bewusstem Einsatz des Rumpfes.
Die Übung wird an verschiedenen Slalomtoren oder Kehrwasser durchgeführt.
Ein Abwärtstor wird frontal angefahren. Kurz vor dem Tor wird das Paddel locker als Steuerschlag ins Wasser gesetzt – ohne Widerstand aufzubauen – und das Boot soll trotzdem geradeaus durch das Tor fahren.
Ein Abwärtstor wird leicht seitlich angefahren, vor dem Tor wird das Paddel eingesetzt und mit einer leichten Öffnung des Winkels durch das Tor gefahren.
Ein Aufwärtstor wird angesteuert. Der Oberkörper wird kräftig rotiert, das Paddel wird fast rechtwinklig vorne eingesetzt, um das Boot stromaufwärts zu lenken.
Die gleiche Situation wie in Übung 3, jedoch mit dem Zusatz, dass beim Steuerschlag der Rumpf aktiv arbeitet, und das Boot wird in Richtung des Paddels gezogen.
Erleichtern:
leichtere oder keine Strömung (geradeaus, leichte kurve, 180°, 360°)
ohne Tore, flussabwärts üben (geradeaus, leichte kurve, 180°, 360°)
Erschweren:
stärkere Strömung, schwierigere Kehrwasser
Gewässer: WW I, WW II
Bootsklasse: KB
Gruppengrösse: 2-8
Material: -
Übungsbeschreibung:
Auf einer Tour oder einem Abschnitt mit mehreren Kehrwassern ist das Ziel, insgesamt 12 Kehrwasser kontrolliert anzufahren und wieder zu verlassen – jeweils mit unterschiedlichen Techniken.
Die Aufgabe besteht darin, je vier Kehrwasser mit folgenden Methoden zu bewältigen:
4x mit Steuerschlag vorne: kontrolliertes Einfahren ins Kehrwasser mit dem Steuerschlag vorne, anschliessend wieder hinausfahren mit derselben Technik.
4x mit Bogenschlag vorwärts: Ein- und Ausfahrt erfolgen durch den Bogenschlag vorwärts.
4x mit Steuerschlag hinten: jeweils mit dem Steuerschlag hinten ins und aus dem Kehrwasser fahren.
Erleichtern:
an einem Ort mit schwächerer Strömung
ein Ort wählen mit zum Beispiel 3-4 einfachen Kehrwasser
Erschweren:
an einem Ort mit schwierigeren Kehrwasser oder stärkerer Strömung
Variation:
Die Teilnehmenden fahren die Kehrwasser in Zweierteams an. Die vordere Person entscheidet dabei bewusst, mit welchem Schlag sie das Kehrwasser anfährt und wieder verlässt (z. B. Steuerschlag vorne, Bogenschlag, Steuerschlag hinten). Die hintere Person beobachtet genau und versucht die vorgezeigte Technik genau zu kopieren, ohne andere Paddelschläge zu verwenden.
Join the Community und erhalte unsere News
Unterstütze unsere Arbeit
durch deine Mitgliedschaft
Werde
Clubmitglied
Mitmachen –
Volunteers willkommen!