passives Schwimmen durch die wilderen Stellen, sobald es flacher wird, aktiv ins Kehrwasser oder ans Ufer schwimmen
von Kehrwasser zu Kehrwasser schwimmen
Parcours schwimmen und die Strömung nutzen
Gewässer: WW II
Bootsklasse: ohne Boote
Gruppengrösse: 2-6
Material: Dem Wetter und der Wassertemperatur angepasste Kleidung, gute Schuhe und gutsitzende Schwimmwesten und Helme
Übungsbeschreibung:
Diese Übung hilft den Teilnehmenden, die Kräfte im Kehrwasser zu spüren und ihre Angst vor dem Kentern und Schwimmen in der Strömung zu reduzieren (Wassergewöhnung). In einem Abschnitt mit etwa drei Kehrwassern erkunden sie spielerisch die Strömung und das Ein- und Austreten in die Kehrwasser.
Dabei schwimmen sie aktiv in Kehrwasser rein und raus. Beim aktiven Schwimmen wird in Bauchlage geschwommen. Beim Verlassen des Kehrwassers können sie die Verschneidungslinie bewusst wahrnehmen und erleben, wie sie von der Strömung mitgezogen werden.
Beim passiven Treibenlassen in der Strömung soll eine Position in Rücklage und mit den Füssen voraus eingenommen werden.
Erleichtern:
Je wärmer die Aussentemperatur, desto eher empfinden die Teilnehmenden das Schwimmen als willkommene Abkühlung, wodurch die Hemmschwelle zum Ins-Wasser-Gehen sinkt. Neoprenanzüge helfen dabei sehr, auch bei warmen Temperaturen.
Erschweren:
Übung in einem Abschnitt mit höherer Fliessgeschwindigkeit durchführen.
Variation:
Um das Prinzip eines Kehrwassers besser zu verstehen, können die Teilnehmenden in einer Pause ein kleines Kehrwasser mit Steinen nachbauen.
Join the Community und erhalte unsere News
Unterstütze unsere Arbeit
durch deine Mitgliedschaft
Werde
Clubmitglied
Mitmachen –
Volunteers willkommen!