Übungen aus paddleSTARS Good Practice


  • mit dem Stechpaddel einen Kreis fahren und dabei auf der Innenseite paddeln

  • mit dem Stechpaddel einen Kreis fahren und dabei auf der Aussenseite paddeln

  • mit dem Stechpaddel um zwei andere Personen herum eine 8 paddeln

Gewässer: ZW 1, ZW 2
Bootsklasse: KB
Gruppengrösse: 2-12
Material: C1, Stechpaddel, 2-3 kleine Bälle pro Person, Würfel


Übungsbeschreibung:

Die Leitenden werfen die Bälle in alle Richtungen. Die Teilnehmenden paddeln zu den Bällen, umkreisen sie einmal, ziehen diese seitlich zu sich heran, sammeln sie ein und bringen sie zurück. Es wird jeweils nur ein Ball auf einmal geholt.
 

Erleichtern:

  • Bälle nicht zu weit wegwerfen


Erschweren:

  • rückwärts paddeln

  • mit Stechpaddel paddeln

  • Ball vorlegen und ein Ziel treffen, erst danach zurück zur Leiter:in

  • Die Leitenden stehen am Rand, und die Teilnehmenden würfeln ihre Aufgabe. Je nachdem, welche Augenzahl sie würfeln, erhalten sie eine bestimmte Fahrübung:

    🎲 1 → Einen Kreis um einen Ball fahren
    🎲 2 → Rückwärts einen Kreis um einen Ball fahren
    🎲 3 → Eine 8 um zwei Bälle fahren
    🎲 4 → Rückwärts eine 8 um zwei Bälle fahren
    🎲 5 → Eine 8 mit dem Stechpaddel um zwei Bälle fahren
    🎲 6 → Rückwärts mit dem Stechpaddel eine 8 um zwei Bälle fahren


Variation:

  • Alle Bälle müssen im Team zurück zur Leiter:in gepasst werden, ohne das Wasser zu berühren. Die Teilnehmenden arbeiten zusammen, um möglichst schnell alle Bälle zurückzubringen.

Gewässer: ZW 1, ZW 2
Bootsklasse: KB
Gruppengrösse: 2-12
Material: C1, Stechpaddel, Bojen oder Anhaltspunkte an Land um rechteckiges Feld mit 4 Ecken definieren


Übungsbeschreibung:

Die Übung findet innerhalb eines rechteckigen Bereichs auf dem Wasser statt. Die Teilnehmenden paddeln zunächst auf der kurzen Seite des Rechtecks von Ecke zu Ecke. Anschliessend bewegen sie sich auf der langen Seite über die Mitte zur gegenüberliegenden Ecke. Dabei erhalten sie die Aufgabe, jeweils den sinnvollsten Schlag zur Steuerung des Bootes zu wählen. Mögliche Steuerungstechniken sind der Bogenschlag sowie der Steuerschlag vorne und hinten. Wichtig dabei ist auch ein Richtungswechsel, um beide Kurven zu üben.
 

Erleichtern:

  • Keine Vorgabe der Paddelschläge, nur die Figur paddeln


Erschweren:

  • Tempo erhöhen, Rückwärts paddeln, auf der Kante paddeln, mit Stechpaddel fahren


Variation:

Vorgabe der Technik:

  • Ausschliesslich mit Bogenschlägen

  • Ausschliesslich mit Steuerschlägen vorne

  • Ausschliesslich mit Steuerschlägen hinten

  • Alle Techniken von oben auf einer Kannte fahren

  • Mit möglichst wenig Paddelschlägen die Sanduhr fahren

Gewässer: ZW 1, ZW 2
Bootsklasse: KB, LB
Gruppengrösse: 2-12
Material: 4 Bojen, C1, Stechpaddel


Übungsbeschreibung:

In dieser Übung werden vier Bojen oder Markierungspunkte im Wasser als Ziele definiert. Die Teilnehmenden haben die Aufgabe, mit möglichst wenigen Paddelschlägen bei allen vier Zielen vorbeizukommen.

Dabei steht nicht die Geschwindigkeit im Vordergrund, sondern eine ruhige und kontrollierte Bootsführung. Entscheidend ist der gezielte Einsatz der Kante, um Kurven möglichst effizient zu fahren und das Boot mit geringem Krafteinsatz zu lenken.
 

Erleichtern:

  • Keine schwierigen Winkel


Erschweren:

  • mit Langbooten ohne Steueranlage

  • 180 Grad Drehungen einbauen

  • Steuerschlag hinten nicht erlaubt

hier gibt es noch nichts zu sehen

Unterstütze unseren Sport –
Unterstütze Swiss Canoe

Join the Community und erhalte unsere News

Unterstütze unsere Arbeit
durch deine Mitgliedschaft

Werde
Clubmitglied

Mitmachen –
Volunteers willkommen!