Übungen aus paddleSTARS Good Practice


  • ohne Widerstand Striche in verschiedenen Winkel vor- und zurückzeichnen und das Paddelblatt dabei immer weiter ins Wasser eintauchen

  • einen Tennisball im Wasser mit dem Paddelblatt zu sich ziehen

  • mit den Händen oder mit dem Stechpaddel seitlich versetzen

  • seitliches Versetzen mit Aufkanten des Bootes in beide Richtungen ausprobieren

  • Paddelblatt ohne Widerstand durch das Wasser nach aussen führen und mit seitlichem Ziehschlag kombinieren

  • Oberkörper zu einer Seite ausdrehen und mit beiden Paddelblättern auf einer Bootsseite seitwärts paddeln

Gewässer: ZW 1, ZW 2
Bootsklasse: KB
Gruppengrösse: 2-12
Material: -


Übungsbeschreibung:

Zwei Personen sitzen in ihren Booten nebeneinander. Eine Person hält sich am Boot der anderen fest, während die zweite Person versucht, beide Boote seitlich zu versetzen mit dem Ziehschlag. Dabei muss sie darauf achten, die andere Person nicht mit dem Paddel zu treffen, was durch eine Rotation des Oberkörpers und eine möglichst senkrechte Haltung des Paddels erleichtert wird.
 

Erleichtern:

  • Stechpaddel verwenden

  • Eine Person versucht seitwärts zu fahren und die zweite hilft mit der Spitze seitlich am Boot den Kurs zu halten

  • Eine Schwimmweste oder ein anderer Gegenstand wird versucht seitlich vor sich hin zu schieben


Erschweren:

  • Die andere Person darf leicht „gegensteuern“, um die Bewegung zu erschweren.

  • Paddelblatt muss beim Seitwärtsfahren immer im Wasserbleiben (Wriggen oder Ziehschlag und Paddelblatt im Wasser wieder nach aussen führen)


Variation:

  • Drei Personen verbinden ihre Boote, indem die mittlere Person die beiden äusseren Boote rechts und links festhält. Die beiden äusseren Personen paddeln in entgegengesetzte Richtungen, ähnlich wie bei einem Seilziehen. Ziel ist es, entweder ein festgelegtes Ziel zu erreichen oder innerhalb einer bestimmten Zeit die grösste Distanz zurückzulegen.

Gewässer: ZW 1, ZW 2
Bootsklasse: KB (mit stabilen Schlaufen)
Gruppengrösse: 3-12
Material: -


Übungsbeschreibung:

In Dreiergruppen versucht eine Person, die beiden anderen an der hinteren Halteschlaufe ihres Kajaks festzuhalten, während diese versuchen, zu paddeln. Ziel ist es herauszufinden, wer die stärkere „Lokomotive“ ist. Nach einigen Versuchen wechseln die Teilnehmenden die Positionen, sodass jede:r einmal die mittlere und die ziehende Rolle übernimmt. Anschliessend können die Teams ihre Kräfte messen, indem sie sich mit anderen Dreiergruppen austauschen.
 

Erleichtern:

  • kein Seil ziehen, sondern nur eine Person wegziehen, die sich an der Heckschlaufe festhält (Vorsicht Gefahr der Kenterung der Person, die sich festhält)


Erschweren:

  • Riesenfloss ziehen, 4 aneinander gehängte Boote ziehen zu dritt oder zu viert ein Floss bilden, eine Person versucht das Floss zu ziehen.

  • mit akustisches Signal Paddelrhythmus vorgeben


Variation:

  • Seitwärts Seilziehen (ohne Vorgaben, mit wriggen, mit Paddelblatt im Wasser nach aussen führen und Ziehschlag)

  • Rückwärts Seilziehen

  • Seilziehen mit Teambooten (Seil verwenden, um Boote zu verbinden)

Unterstütze unseren Sport –
Unterstütze Swiss Canoe

Join the Community und erhalte unsere News

Unterstütze unsere Arbeit
durch deine Mitgliedschaft

Werde
Clubmitglied

Mitmachen –
Volunteers willkommen!