Regattateam glänzt bei internationalem Saisonauftakt in Mailand

Fast 700 Athleten und Athletinnen aus zehn Nationen pilgerten am letzten Wochenende an die Regatta in Mailand. Beim ersten internationalen Kräftemessen der Saison bestätigte das Swisscanoe-Team die erfolgreiche letzte Saison – und eine geglückte Vorbereitung im Winter.
Mit Spannung erwartet wurde das Debüt des Juniorenvizeweltmeisters Luca Lauper bei den Erwachsenen. Der 18-jährige Athlet des Kanuclubs Rapperswil-Jona (KCRJ) wusste gegen Olympioniken und Grössen wie den Dänen René Holten Poulsen zu überzeugen: Er gewann über die olympischen 1000 Meter seinen Vorlauf und stellte im Halbfinal die schnellste Zeit aller Startenden auf. Im Finale der besten Neun reichte es zu Rang 6. Nur knapp nicht ins Finale reichte es seinem Clubkollegen Donat Donhauser. 41 Hundertstel trennten ihn von der Finalqualifikation.
Mit etwas Pech haderte die beste weibliche Kanutin der Schweiz. Franziska Widmer (KCRJ) schied über die bei den Frauen olympischen 500 Meter nach verpatztem Start ebenfalls im Halbfinale wegen einer halben Sekunde aus – und zwar im schnellsten aller drei Halbfinalläufen. In jedem anderen hätte sie mit ihrer Zeit von 1:57.21 das Finale erreicht.
Gar zu Medaillen reichte es in der Juniorenkategorie. Der Kajak-Zweier mit Sven Hirzel (KCRJ) und Aaron Schmitter vom KC Nidwalden (KCNW) verpasste den Sieg bloss um 13 Hundertstel und holte Silber. Hirzel gewann zudem Bronze beim mit zehn Vorläufen stark besetzten Feld über 1000 Meter, Schmitter folgte auf Rang 6. Mit seinem 3. Rang über 200 Meter zog Schmitter in der Medaillenbilanz mit seinem Zweierkollegen nach.
Ebenfalls erfreulich ist das gute Abschneiden des weiblichen Nachwuchs. Das Juniorinnen-Duo Zoé Sägesser (KCRJ) und Ladina Amherd (KCRO) qualifizierte sich erstmals für ein A-Finale und klassierte sich als Achte. Malin Fäh vom Kanuclub Romanshorn (KCRO) paddelte zusammen mit Stella Kaddur vom Paddelclub Kreuzlingen (PCK) im Zweier in der U16 über 500 Meter auf den Silberplatz.
Weiter geht es für das Regattateam mit einem Trainingslager in Kroatien. Danach folgt Anfang Mai für Luca Lauper und Franziska Widmer bereits ein erster Saisonhöhepunkt mit dem europäischen Olympiaqualifikationsrennen in Ungarn.
K1 1000 Meter
Samuele Burgo (ITA) 3:34.89
René Holten Poulsen (DEN) +1,42
Andrea Schera (ITA) +1,60
6. Luca Lauper (KCRJ) +4,95
K1 500 Meter
Timon Maurer (AUT) 1:40.29
Samuele Burgo (ITA) +0,4
René Holten Poulsen (DEN) +1,38
8. Luca Lauper (KCRJ) +5,12
K1 1000 Meter
Giulio Zugna (ITA) 3:46.48
Luke Enns (ITA) +0,48
Sven Hirzel (KCRJ) +1,20
6. Aaron Schmitter (KCNW) +2,65
K1 200 Meter
Mauro Spiroux (ITA) 38.79
Giacomo Frezzato (ITA) +0,10
Aaron Schmitter (KCNW) +0,50
K2 1000 Meter
Italien 1:36.17
Sven Hirzel (KCRJ) / Aaron Schmitter (KCNW) +0,13
Italien +2,42
K2 500 Meter
Italien 1:57.01
Italien +0,87
Italien +3,68
6. Sägesser (KCRJ) / Amherd (KCRO) +6,14
K2 500 Meter
Italien 1:56.76
Fäh (KCRO) / Kaddur (PCK) +3,74
Italien +4,10
Text: Fabio Wyss
Join the Community und erhalte unsere News
Unterstütze unsere Arbeit
durch deine Mitgliedschaft
Werde
Clubmitglied
Mitmachen –
Volunteers willkommen!