dg8a3605.jpg

Die Kanupolo-Teams von Swiss Canoe überzeugten an der Europameisterschaft 2025 in Avranches mit starken Auftritten: Die Herren verpassten das Podest nur knapp und belegten Rang vier, die Damen erreichten Platz sechs und die U21-Herren unterstrichen ihr grosses Potenzial mit Rang fünf.

Avranches (Frankreich), 8.–14. September 2025
 

Die ECA Kanupolo-Europameisterschaft 2025 bot in Avranches eine Woche voller Spannung. Swiss Canoe reiste mit drei Teams – Damen, Herren und U21-Herren – nach Frankreich und setzte sich hohe Ziele.
 

Die Schweizer Herren starteten souverän in die Gruppenphase, mussten jedoch eine Niederlage gegen Grossbritannien hinnehmen. Ab dem Viertelfinale wurden die Nerven der Schweizer Fans arg strapaziert: Das Team von Coach Kristian Born lag bis kurz vor Schluss der regulären Spielzeit gegen Portugal im Rückstand. In sprichwörtlich letzter Sekunde konnte Captain Andreas Hug die Niederlage abwenden und glich zum 2:2 aus. Auch in der Verlängerung machten die Portugiesen viel Druck, jedoch ohne Erfolg. Mit beeindruckender Effizienz nutzte die Schweiz ihre Chance und zog erstmals seit 2017 wieder in ein Halbfinale eines internationalen Grossanlasses ein. Auch das Halbfinale gegen Spanien war an Dramatik kaum zu überbieten: Nach 2:2 in der regulären Spielzeit entschieden die Spanier die Partie mit einem Golden Goal 3:2 für sich. Im kleinen Finale unterlag die Schweiz Gastgeber Frankreich 3:5 und beendete das Turnier auf dem hervorragenden vierten Platz.
 

Auch das Schweizer Damenteam zeigte sich stark in der Gruppenphase. Mit einem 1:0-Sieg gegen Frankreich sorgte es für Aufsehen und erreichte souverän das Viertelfinale. Dort war die niederländische Offensive zu stark, und der Traum vom Halbfinale platzte mit einer bitteren Niederlage. Im abschliessenden Spiel um Platz fünf unterlag die Schweiz Dänemark 1:3 und belegte somit den sechsten Rang.
 

Das Nachwuchsteam von Swiss Canoe, die U21-Herren, startete fulminant mit Siegen gegen Litauen und Grossbritannien in die Gruppenphase. Auch sie erreichten ohne grosse Probleme das Viertelfinale, mussten sich dort aber Spanien mit 2:4 geschlagen geben. In den Platzierungsspielen dominierten die Schweizer ihre Gegner und besiegten Grossbritannien 5:1. Damit sicherte sich das Team den fünften Platz – ein deutlicher Schritt nach vorne für den Schweizer Nachwuchs.
 

Mit zwei Top-6-Platzierungen bei der Elite und einem starken Abschneiden des Nachwuchsteams hat Swiss Canoe ein Ausrufezeichen gesetzt. Die gezeigten Leistungen machen Mut: Swiss Canoe ist auf dem richtigen Weg, Kanupolo in der Schweiz weiter zu stärken und international an die Spitze heranzuführen.

dg8a0211.jpg
dg8a8582.jpg
dg8a3385.jpg
dg8a8350.jpg
dg8a8571.jpg
dg8a3648.jpg
Resultate
 

Herren


1. Spanien
2. Italien
3. Frankreich
4. Schweiz
·       Dario Stern (KPZ)

·       Dominic Schaub(KPZ)

·       Levi Kübler (TWF)

·       Shane Vögeli (TWF)

·       Livio Vögeli (TWF)

·       Andreas Hug (TWF)

·       Marc Ruggli (KCRJ)

·       Jan Schnyder (KCRJ)

·       Coach: Kristian Born
 

Damen

1. Deutschland
2. Niederlande
3. Frankreich
6. Schweiz
·       Laura Brülisauer (KPZ)

·       Nina Luginbühl (TWF)

·       Ronja Keller (TWF)

·       Sandra Haltmeier (KPZ)

·       Franziska Bartelt (TWF)

·       Emma Giroud (CCF)

·       Antje Rossbach (KPZ)

·       Emilie Stiller (KPZ)

·       Coach: Collin Weber
 

U21 Herren

1. Frankreich
2. Deutschland
3. Spanien
5. Schweiz
·       Joab Kübler (TWF)

·       Luis Lombris (KPZ)

·       Florin Stähli (TWF)

·       Micha Wandeler (KPZ)

·       Francesco Moor (KPZ)

·       Leo Wandeler (KPZ)

·       Benjamin Muff (KCRJ)

·       Sven Raschle (TWF)

·       Milosh Vyslouzil (KPZ)

·       Coach: Nico Künzi




Unterstütze unseren Sport –
Unterstütze Swiss Canoe

Join the Community und erhalte unsere News

Unterstütze unsere Arbeit
durch deine Mitgliedschaft

Werde
Clubmitglied

Mitmachen –
Volunteers willkommen!