sc_forum_2025_de.jpg

Im November ist es wieder soweit: Die Schweizer Paddelsport Familie trifft sich in

Magglingen. Das Swiss Canoe Forum bietet spannende Inputs zu Projekten, Einblicke in den

Leistungssport, inspirierende Workshops und viel Raum für Vernetzung.

• Insights Paddelsport

Spannende Projekte und Good Practice Beispiele aus der Schweizer Paddelwelt

• Podiumsgespräch Swiss Canoe Team

Ehrung der erfolgreichsten Athlet:innen und Einblick in die Welt des Leistungssportes.

• Aktuelles von Swiss Canoe

Neuigkeiten von der Verbandsführung

• Spannende Workshops

Provisorische Programm

ZeitProgramm
09.00 UhrEröffnung des Forums
09.15 UhrAktuelles bei Swiss Canoe
1
Workshop A

Bike 2 Boat
by Olaf Obsommer

olaf.jpg
Workshop B

Vorwärtsschlag erklärt von Profis

paddelschlag.jpg
11:00 UhrWorkshops A - Bike 2 Boat by Olaf Obsommer
Der bekannte Filmemacher, Abenteurer und Extrempaddler nimmt uns mit auf eine packende Reise zu wilden Flüssen, grandiosen Landschaften und den Geschichten dahinter. In drei Wochen und über 800 Kilometern – mit rund 90 Kilo Kajak-Gepäck auf dem Veloanhänger – überquert das Team aus eigener Muskelkraft Pässe wie den Grossglockner oder das Timmelsjoch und meistert eindrückliche Wildwasser-Passagen – ein starkes Statement für klimaneutrales Entdecken und pure Abenteuerlust.
Workshop B – Vorwärtsschlag erklärt von Profis
Der Grundschlag ist der zentrale Vortriebsschlag im Kajak und damit die Basis für effizientes Paddeln. Egal was deine Lieblingsdisziplin ist - bei den Swiss Canoe Nationaltrainer kannst du garantiert wertvolle Tipps und Tricks abholen um elegant und mit wenig Kraftaufwand übers Wasser zu gleiten. Wir diskutieren mit den Profis aus den Disziplinen Slalom und Regatta über die aktuelle Technik, ergleichen Ansätze aus beiden Disziplinen und entwickeln gemeinsame Good Practices für Training und Vermittlung.
12.15 UhrMittagessen
13.00 UhrPodiumsgespräch Athlet:innen
14:00 UhrInsights Paddelsport Good Practice:
Markstände zu spannenden und aktuellen Themen aus dem Kanusport
Workshop c

Sicherheit ist ein Mindset
by
Kanuschule Versam

sicherheit.jpg
Workshop D

Vereinsarbeit neu denken
by
Vereinscoaching.ch

vereinscoaching.jpg
16:00 UhrWorkshop C - Sicherheit ist ein Mindset by Kanuschule Versam
Sicherheit beginnt nicht mit einem Falschenzug oder einer bestimmten Rettungstechnik. Es ist ein Mind Set, welches sich im Laufe der Zeit durch Erfahrung ergibt. Diesen Prozess kann man beschleunigen und man muss die Erfahrungen nicht alle selber machen. Kasi Fellmann stellt eine systematische Tourenplanung für Kanuten vor, die in der Kanuschule Versam seit mehr als 15 Jahren eingestzt wird. Ob im Verein, beim Training mit Jugendlichen oder auf einer Expedition, eine komplette Vorbereitung deckt möglichen Lücken auf und sensibilisiert alle Beteiligten für sie Sicherheit. Das ist das Mind Set.
Workshop C - Vereinsarbeit neu denken by Vereinscoaching.ch
Nachwuchs bricht weg, Freiwillige sind schwer zu finden, Motivation lässt nach? Gemeinsam mit vereinscoaching.ch gehen wir diese Herausforderungen an. Im Workshop entwickeln wir praxistaugliche Lösungen, entdecken neue Perspektiven und finden Wege, wie Vereinsarbeit wieder Freude macht – für alle Beteiligten.
17.00 UhrAusblick und Kursschluss
17:30 UhrInformeller Austausch in der Bar

Kosten:

inkl. Anreise mit ÖV, Begrüssungskaffee und Mittagessen
CHF 50.- für Swiss Canoe Mitglieder
CHF 80.- für Externe

Anmeldungen via Swiss Canoe Datenbank* bis zum 26. Oktober 2025

*Wenn du Swiss Canoe Mitglied bist, aber noch kein Zugriff auf die Datenbank hast, findest du hier eine Anleitung für die Anmeldung.

Fact Box

Datum
29. November 2025

Zeit:
09:00 - 17:15
Ort
Magglingen/Macolin

Kosten:
inkl. Anreise mit ÖV, Begrüssungskaffee und Mittagessen
CHF 50.- für Swiss Canoe Mitglieder
CHF 80.- für Externe
Anmeldeschluss:
26. Oktober 2025

Unterstütze unseren Sport –
Unterstütze Swiss Canoe

Join the Community und erhalte unsere News

Unterstütze unsere Arbeit
durch deine Mitgliedschaft

Werde
Clubmitglied

Mitmachen –
Volunteers willkommen!