Swiss Canoe Awards 2017

Montag, 23. Oktober 2017 - 14:54

Am Abend des ersten Tages der Swisskayakchallenge fanden zum zweiten Mal die Swiss Canoe Awards statt. Ralph Rüdisüli, Sportlicher Direktor des SKV, führte durch den Abend, der dank der grossartigen Unterstützung durch die Verantwortlichen des Parc des Eaux Vives, Nathalie Siegrist aus dem Trainerteam und Vroni Bitzi vom Kanu-Club Luzern in würdigem Rahmen stattfinden konnte.

Swiss Canoe League 2017
Gespannt erwartet wurde die Rangverkündigung der Swiss Canoe League 2017. Mit über 500 Teilnehmern und mehr als 1'600 Starts konnten die Zahlen des letzten Jahres (397/1'245) klar gesteigert werden. Der Frauenanteil (25%) und die Anzahl teilnehmender Clubs (28) blieben dagegen gleich. Von den 28 teilnehmenden Clubs waren 13 auf dem Podest vertreten. In allen Kategorien mit Ausnahme der U12 Damen standen Wettkämpferinnen oder Wettkämpfer aus mindestens zwei Klubs auf dem Podest. Die meisten Podestplätze gingen an den Kanuclub Nidwalden, der auch die beiden Vereinswertungen "All Age Award" und "Stärkster Club der Schweiz" gewann. Die knappste Entscheidung gab es bei den U14 Herren. Nur gerade 0,5 Punkte trennten den Sieger Janis Amstad (KCNW) von seinem ersten Verfolger Luis Clavadetscher (KCNW). Am meisten Punkte sammelte die Siegerin der Kategorie U34, Annalena Kuttenberger (KCNW), sie erreichte eine Gesamtpunktzahl von 2'310 Punkten. Den grössten Vorsprung auf den Zweitplatzierten hatte Christoph Widmer (KCZO). Er siegte in der Kategorie 50+ mit 1'250 Punkten Vorsprung.

Erfolgreiche Athletinnen und Athleten
Neben den Siegerinnen und Siegern der Swiss Canoe League ehrte Ralph Rüdisüli auch die 2017 international erfolgreichen Athletinnen und Athleten des Schweizerischen Kanu-Verbandes. Mit neun Medaillen an internationalen Grossanlässen in drei Disziplinen gehört das vergangene Jahr zu den erfolgreichsten Wettkampf-Jahren des SKV. Linus Bolzern (KCLu), Flavia Zimmermann, Hannah Müller (beide KCNW), Melanie Mathys (SKF), Sabine Eichenberger (KCBr), Thomas Koechlin (CCG) und Malin Alge (KCRJ, stellvertretend für das Kanupolo Damennationalteam) standen dem Sportlichen Direktor zusätzlich Rede und Antwort. So erfuhren die Zuschauer beispielsweise, dass die jungen Wildwasserrennsportlerinnen im Team Grosses vorhaben und die allererste Kanupolo-Medaille der Schweiz gebührend gefeiert wurde. Besonders schön war, dass alle geehrten Athletinnen und Athleten entweder als Teilnehmer oder als Helfer zur gleichzeitig stattfindenden Swisskayakchallenge beitrugen.

Swiss Canoe Special Award
Bene Lagler, Projektleiter Leistungssport und Ausbildung beim Schweizerischen Kanu-Verband fiel die Ehre zu, den Swiss Canoe Special Award zu vergeben. Dieses Jahr wurde Dominik Scherer vom Kanuclub Zug ausgezeichnet. Mit dem Award bedankte sich Bene Lagler stellvertretend für das ganze Swiss Canoe Team bei Dominik Scherer für seine immense freiwillige Arbeit, sei es in der FAKO Freestyle, der SKV-Ausbildungskommission, J+S- und esa-Kursen oder der Umsetzung des European Paddle Pass Schweiz.

Am Ende des Abends dankte Verbandspräsident Balz Bütikofer allen Wettkampf-Organisatoren, Helfern und nicht zuletzt den unzähligen grossen und kleinen Paddlerinnen und Paddlern für ihren Einsatz und ihr Engagement für den Kanusport. Das ganze Swiss Canoe Team freut sich bereits jetzt auf die Swiss Canoe Awards 2018!

Bilder des Abends von Sandro Spreiter: http://swisscanoe.ch/de/multimedia/pictures/swiss-canoe-awards-2017