Der Schweizerische Kanu-Verband verfügt oder ist beteiligt an folgender Infrastruktur:
SKV-Geschäftsstelle
Der SKV führt eine virtuelle Geschäftsstelle. Sitzungen werden nach Bedarf im Raum Olten abgehalten. Mehr Informationen gibt es bei der Geschäftsleitung (annalena.kuttenberger@swisscanoe.ch).
Slalom-Anlage und Campingplatz Seigenottes in Goumois
Zusammen mit dem Canoë Club Jura besitzt der Schweizerische Kanu-Verband den Campingplatz Seigenottes in Goumois direkt an der Wildwasser-Slalom-Anlage auf dem Doubs.
Reservation und Information Camping: M. René Christe Tel. +41 32 953 16 03 / +41 79 658 95 60
Preise:
Erwachsene CHF 5.- / Kinder CHF 3.-
Zelt CHF 3.- / Wohnwagen CHF 4.- / Wohnwagendepot CHF 2.-
Tages- und Abfallgebühr CHF 2.-
Wassersportzentrum (Regatta) Rapperswil
In Rapperswil befindet sich beim Bootshaus des Kanuclubs Rapperswil-Jona das nationale Leistungszentrum Regatta des Schweizerischen Kanu-Verbands.
Link: Bootshaus Rapperswil
Kanusportzentrum Buochs
In Buochs plant der Schweizerische Kanu-Verband zusammen mit dem Kanuclub Nidwalden ein nationales Kanusportzentrum bestehend aus einem Bootshaus und einer Wildwasser-/Slalom-Anlage auf der Engelberger Aa. Das Bootshaus wurde 2015 eröffnet und kann für Anlässe aller Art gemietet werden.
Link: Wassersportzentrum Nidwalden
Welle & Bootshaus Bremgarten AG
In Bremgarten AG besitzt der Schweizerische Kanu-Verband ein kleines Bootshaus direkt an der beliebten Surfwelle am Honeggerwehr. Die Welle wurde ebenfalls vom SKV saniert und gehört dem Kanu-Verband. Eine begrenzte Anzahl Bootsplätze stehen SKV-Mitgliedern im Bootshaus Bremgarten zur Verfügung. Interessierte wenden sich an die Geschäftsstelle.
Künstliche Wildwsser Anlage
Der Internationale Kanu Verband ICF hat eine Studie publiziert über den sozialen und wirtschafltichen Nutzen nachhaltiger Wildwasser Sportanlagen.
Die Studie können Sie HIER einsehen.